Finanzstrategie für wachsende Unternehmen neu denken

Manchmal merkt man erst spät, dass die alte Buchhaltung nicht mehr ausreicht. Wir entwickeln seit 2018 Finanzprozesse, die mit Ihrem Geschäft mitwachsen – ohne dass Sie ständig nachjustieren müssen.

Gespräch vereinbaren
Moderne Finanzplanung für Unternehmen

Vier Bereiche, die wir anders angehen

Die meisten Unternehmen haben irgendwann Finanzprobleme – nicht wegen schlechter Zahlen, sondern weil Systeme nicht zusammenpassen. Wir konzentrieren uns auf das, was tatsächlich Reibung verursacht.

Liquidität ohne Überraschungen

Statt monatlicher Excel-Listen bauen wir Echtzeit-Übersichten. Ein Kunde hatte drei Jahre lang Cashflow-Probleme – bis wir merkten, dass niemand die Zahlungsziele überwachte.

Steueroptimierung mit Weitblick

Viele denken erst im November ans Steuersparen. Wir planen ab Februar und schauen uns an, welche Investitionen 2026 sinnvoll werden könnten.

Controlling für Entscheidungen

Kennzahlen sind nutzlos, wenn sie zu spät kommen. Wir richten Dashboards ein, die zeigen, wo Sie heute stehen – nicht vor drei Monaten.

Wachstumsfinanzierung vorbereiten

Banken wollen mehr als Bilanzen sehen. Wir helfen dabei, Ihre Zahlen so aufzubereiten, dass Investoren verstehen, wohin die Reise geht.

Was sich 2025 bei Unternehmensfinanzen ändert

Neue Vorschriften, veränderte Märkte und digitale Tools verändern die Spielregeln. Drei Entwicklungen, die wir bei unseren Mandanten beobachten.

Finanzanalyse und Geschäftsentwicklung

E-Rechnungspflicht kommt schneller als gedacht

Ab Herbst 2025 müssen B2B-Rechnungen digital verschickt werden. Klingt einfach, aber viele Systeme sind nicht kompatibel. Wer jetzt umstellt, spart später Ärger.

KI-Buchhaltung wird Standard

Automatische Belegerkennung funktioniert mittlerweile gut genug für den Alltag. Ein Mandant spart damit vier Stunden pro Woche – Zeit, die er in Kundenakquise steckt.

Nachhaltigkeitsberichte werden Pflicht

Ab 2026 müssen mehr Firmen ESG-Daten liefern. Das klingt nach Papierkram, aber Banken schauen schon heute genauer hin bei Kreditvergaben.

Finanzberatung und strategische Planung

Wie wir mit Ihnen arbeiten

  • Analyse Ihrer aktuellen Finanzprozesse – meistens finden wir drei bis fünf Bereiche, wo Geld oder Zeit verloren geht
  • Aufbau individueller Systeme statt Standardlösungen – ein Handwerksbetrieb braucht andere Tools als ein E-Commerce-Shop
  • Schulung Ihres Teams, damit die neuen Prozesse auch nach drei Monaten noch funktionieren
  • Laufende Begleitung mit monatlichen Check-ins – manche Probleme zeigen sich erst nach einer Weile
  • Quartalsweise Strategiegespräche für größere Entscheidungen wie Investitionen oder Expansion

Erfahrungen aus der Praxis

Zwei Unternehmer erzählen, wie sich ihre Finanzprozesse verändert haben.

Klaus Bergmann

Klaus Bergmann

Geschäftsführer Metallbau-Betrieb

Wir hatten immer genug Aufträge, aber die Liquidität war ein Rätsel. Nach vier Monaten Zusammenarbeit wussten wir endlich, wann welches Geld reinkommt – und konnten besser planen. Das neue Controlling-System nutzen wir jetzt seit anderthalb Jahren.

Michael Dressler

Michael Dressler

Inhaber IT-Dienstleister

Beim Wachstum von 12 auf 28 Mitarbeiter ist uns die Buchhaltung fast über den Kopf gewachsen. Die automatisierte Belegerfassung war ein Gamechanger – aber noch wichtiger war die Umstellung der Kostenrechnung. Jetzt wissen wir pro Projekt, ob wir Gewinn machen.

Lassen Sie uns über Ihre Zahlen sprechen

Ein erstes Gespräch kostet nichts außer eine Stunde Zeit. Wir schauen uns an, wo Sie gerade stehen und ob wir Ihnen weiterhelfen können. Falls nicht, sagen wir das ehrlich.